Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis
Der Inhalt
Technologische Grundlagen – Interoperabilität – BIM-gestützte Zusammenarbeit – BIM-gestützte Simulationen – BIM im Lebenszyklus – Industrielle Praxis
Die Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Lösungen zur Projektabwicklung und dient Studierenden der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Building Information Modeling.
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. André Bormann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation an der Technischen Universität München.
Prof. Dr.-Ing. Markus König, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr.-Ing. Christian Koch, Associate Professor in Building Information Modelling an der University of Nottingham.
Dipl.-Ing. Dr. Jakob Beetz, Associate Professor an der TU Eindhoven.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing. André Bormann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation an der Technischen Universität München.
Prof. Dr.-Ing. Markus König, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr.-Ing. Christian Koch, Associate Professor in Building Information Modelling an der University of Nottingham.
Dr.-Ing. Dr. Jakob Beetz, Assistant Professor Building Information Modeling an der Eindhoven University of Technology.
Gebundene Ausgabe: 591 Seiten
ISBN-10: 3658056053
ISBN-13: 978-3658056056
Preis: 79,99 EUR
Quelle: www.springer.com