164. DVW-Seminar: Vermessung und BIM – Bestandserfassung und Absteckung

Seminarinhalte
Die Methode des Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und ist der Motor für die Digitalisierung im Bauwesen. Einige Vermessungsbüros haben diese Entwicklung bereits aufgegriffen und bieten Produkte und Dienstleistungen an, die sich an der BIM-Methode orientieren. Der DVW Arbeitskreis 4 „Ingenieurgeodäsie“ veranstaltet deshalb ein Seminar an, das Grundlagen und Praxiswissen der BIM-Methode für Geodäten zum Inhalt hat.
Die Leitfrage des Seminars im Jahr 2017 ist: Wie wirkt sich die BIM-Methode auf die ingenieurgeodätischen Leistungsbilder „Bestandsdokumentation“, „Absteckung“ und „Monitoring“ aus?

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen in der Praxis, Forschung oder Ausbildung aus den Bereichen der Geodäsie, der Ingenieurvermessung und dem Bauwesen, die sich über das hochaktuelle Thema „BIM“ innovativ und praxisnah informieren wollen.

Datum

Jan 01 1970

Uhrzeit

12:00 am - 12:00 am
QR Code