BIM Modul 2 Informationserstellung – BW – 25-1
Sie vertiefen mithilfe von Lernvideos das Basiswissen der BIM Methode. Sie modellieren anhand der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) des Beispielprojekts mit Ihrer Software ein Fachmodell Ihrer Disziplin um den IFC-Export und den Umgang mit Property Sets zu lernen. Sie verifizieren IFC-Modelle im IFC-Viewer BIMCollabZOOM. Sie bekommen Lizenzen für Solibri Office und Desite md Pro und steigen damit in die Nutzung von Koordinationssoftware ein. Wir zeigen Ihnen die Nutzung des BIM Collaboration Formats (BCF) für die modellbasierte Kommunikation im BIM Projekt. Sie steigen am Beispiel der modellbasierten Mengenermittlung in die Auswertung von Bauwerksinformationsmodellen ein. Das Modul ist Teil des Qualifizierungsprogramms „BIM – Planen, Bauen und Betreiben“ auf Basis der VDI/bS 2552 Blätter 8.
Inhalte:
Vertiefung der Basiskenntnisse
Export von Modellen und Informationen in das IFC-Format
Qualitätsprüfung von Modellen in der Modellierungssoftware
IFC-Viewer und erste Schritte in der Koordinationssoftware
Modellbasierte Mengenermittlung
Planableitung, Simulation und Visualisierung
Umfang sind 32 Unterrichtsstunden (UStd)
Voraussetzungen:
Modul 1 “Basiswissen BIM” oder vergleichbare Kenntnisse. Dieses Modul ist Voraussetzung für die BIM Module 3 und 4.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung nach 100%iger Absolvierung und erfolgreichem Kolloquium. Diese Bescheinigung ist Voraussetzung für die weiteren Module und wird vom Ministerium BMWSB anerkannt.
Anmeldung bitte bis zum 21.01.2025.
Die Schulung wird von bim STANDARD/ffb GmbH veranstaltet.