
BIM Modul 4 Informationsmanagement – BW 25-2
Als Informationsmanager/in werden Sie BIM Projekte aufsetzen, strukturieren und begleiten. Die Weiterbildung befähigt zur Steuerung einer nachhaltigen Nutzung der Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Sie beschäftigen sich mit Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), der BIM Implementierung sowie mit dem Thema Common Data Environment (CDE). Sie lernen, welche Aspekte bei Vergaben und Vertragsgestaltung wichtig und zu beachten sind. Sie lernen die Möglichkeiten der BIM Methode im Kontext der Nachhaltigkeit u.a. am Beispiel der Life Cycle Analysis (LCA) kennen. Das Modul ist der Abschluss Qualifizierungsprogramms „BIM – Planen, Bauen und Betreiben“ auf Basis der VDI/bS 2552 Blätter 8
Inhalte
- Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
- Implementierung und Projektmanagement
- Vertragswesen
- Betrieb und Nachhaltigkeit
- Lernzielkontrolle/ Leistungsnachweis zum Erhalt der Abschlussurkunde (Abschlusskolloquium)
Umfang
Zeitraum: 27.05. – 18.07.2025
Das BIM Modul 4 umfasst 40 UStd. in 6 Wochen mit zwei Präsenz-Terminen (Haus der Architekten, Stuttgart). Sie schließen mit der Abschlussprüfung (8 UStd.) ab.
Voraussetzung für die Teilnahme und die Abschlussurkunde:
Abschluss von Modul 1 “Basiswissen BIM”, Modul 2 “Informationserstellung” und Modul 3 “Informationskoordination”. Zum Abschluss des Moduls 4 erfolgt der Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung nach 100%iger Absolvierung und Bestehen der Abschlussprüfung (Leistungsnachweis). Diese Bescheinigung wird vom Ministerium BMWSB anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss des BIM Moduls 4 können Sie sich für die buildingSMART Practitioner Prüfung “Management” und oder “Coordination” anmelden (kostenpflichtig).
Das BIM Modul 4 schließt mit der Abschlussprüfung in Stuttgart ab, die sich in drei Teile gliedert: Multiple Choice Test über alle Module, eine komplexe Fachaufgabe sowie einem dazugehörigen Kolloquium.
Die Schulung wird von bim STANDARD/ffb GmbH veranstaltet.
