Doktorandin/Doktorand im Digitalen Bauen
Am Institut für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft ist eine Stelle als
Doktorandin/Doktorand im Digitalen Bauen
(EntgGr. 13 TV-L, FwN)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Vertragsverlängerung ist möglich.
Die Stelle bietet die Möglichkeit der wissenschaftlichen Mitgestaltung beim Aufbau des neuen Institutsschwerpunktes im Baumanagement und Digitalen Bauen. Wesentliches Forschungsthema ist hierbei die digitale Methode Building Information Modeling (BIM). BIM beinhaltet dabei nicht nur den Einsatz digitaler Bauwerksmodelle, sondern ändert die Methodik und Prozesslandschaft des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastruktur grundlegend. Damit ergeben sich grundsätzlich andere Ansätze im Bau- und Projektmanagement, die am Institut wissenschaftlich untersucht werden.
Aufgaben
Die Stelle beinhaltet die Mitarbeit im zukunftsweisenden Forschungsthema des Digitalen Bauens. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) ist hierbei ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus umfasst der Aufgabenbereich die Betreuung von Lehrveranstaltungen und Studierenden.
Einstellungsvoraussetzungen
Die anspruchsvolle Tätigkeit erfordert ein exzellentes analytisches Denkvermögen, hohe Zielorientierung, persönliche Motivation und Engagement sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und zu Dienstreisen im Rahmen von (internationalen) Kooperationen. Freude an der Lehre und der Arbeit mit den Studierenden wird erwartet.
Vorausgesetzt werden ein Diplom- oder Masterabschluss (Bauingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar) und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Einschlägige Berufserfahrungen im Bauwesen oder in der Digitalisierung sind von Vorteil.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Quelle und weiterlesen
