BIM Software; BIM Manager; BIM Koordinator; BIM Schulung; BIM Management; BIM Events

Kongress „Digitales Planen, Bauen und Betreiben“

Kongress „Digitales Planen, Bauen und Betreiben“ am 21.02.2018 im Rahmen der Baufachmesse bautec in Berlin

Zuerst digital und dann real bauen. So wird das zukünf­tige Bauen aussehen. Die digitale Arbeitsmethode für die Baubranche ist BIM (Building Information Modeling). Menschen, Prozesse und Technologien
wirken dabei zielori­entiert zusammen. Die Digitalisierung des Bauens umfasst aber noch mehr als BIM. Ziel der Digitalisierung ist die Ver­netzung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen. So werden die Zusammenarbeit der Baubeteiligten verbessert sowie Bauprozesse und der Betrieb der Gebäude optimiert.

Was bedeutet dies für die überwiegend klein und mit­telständisch strukturierten Planungsbüros und Bauun­ternehmen? Klar ist: Wer nicht bald beginnt, sich mit der Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu beschäftigen, gefährdet seine Zukunfts- und damit Wettbewerbsfähig­keit.

Wie schaffe ich den Einstieg in die Digitalisierung? Welche Einstiegsvarianten für BIM bieten sich an? Welche Vor­aussetzungen müssen vorhanden sein, beziehungsweise geschaffen werden? Welche digitalen Kompetenzen, Technologien und Software sind dazu erforderlich? Welche Kosten entstehen, welcher Nutzen ist zu erwarten?

Referenten aus der Baupraxis geben Antworten, zeigen konkrete Beispiele und bieten Lösungen für die Einführung digitaler Arbeitsmethoden in die Unternehmenspraxis. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die besten jun­gen Talente der Branche im Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Bauwirtschaft innova­tiv“ werden die Preisträger und ihre Arbeiten vorgestellt.

10: 30 Begrüßung und Einführung
Dipl.-Bw. (FH) Ingo Reifgerste,
Stellvertretender Beiratsvorsitzender der RG-Bau
im RKW Kompetenzzentrum
Dipl.-Ing. Günter Blochmann, Leiter RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum
(Moderation)

10:40 Regeln und Standards für BIM – Informationsaustausch strukturieren und besser zusammenarbeiten
Prof. Dipl.-Ing. Rasso Steinmann,
iabi-Institut für angewandte Bauinformatik,
Hochschule München, Vorstandsvorsitzender
buildingSMART e. V

11:00 Stillstand ist Rückschritt – Digitale Innovationen im
Planunsgbüro umsetzen
Dipl.-Ing. (FH) Walter Muck,
Geschäftsführer MUCKINGENIEURE

11:30 BIM auf die Baustelle bringen
Dr. Matthias Jacob,
Vorsitzender der Geschäftsführung
Implenia Hochbau GmbH (ab 1.1.2018)

12:00 Digitalisierung ist mehr als BIM
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Scharmann,
Geschäftsführer Johann Augel
Bauunternehmung GmbH

12:30 Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen
proftieren und Zukunft gestalten
Verleihung der Preise im Wettbewerb
„Auf IT gebaut“ und des Sonderpreises der
Ed. Züblin AG
N.N., Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie
Dipl.-Ing. Klaus Pöllath,
Vorstandsmitglied Ed. Züblin AG
Moderation: Michael Fritz,
Geschäftsführer Bundesverband
Bausoftware e. V.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer erhalten zusätzlich eine Eintrittskarte für den Besuch der bautec 2018. Voraussetzung ist die verbindliche Anmeldung beim RKW Kompetenzzentrum unter  www.rkw.link/digibau18

 

Datum

Jan. 01 1970

Uhrzeit

12:00 am - 12:00 am
QR Code