SOFTTECH BIM-Kolloquium am 1. Oktober
Im Juni 2015 feierten wir mit unseren Bestandskunden 30 Jahre SOFTTECH. Die Resonanz dazu hat uns bestärkt, das Thema BIM auch in Zukunft weiter zu vertiefen. Wir bieten daher im Oktober ein neutrales Kolloquium für Architekten und Planer an.
BIM ist keine reine 3D-Software, wie oft zu lesen ist. BIM ist eine Methode, um alle Informationen transparent und verlustfrei im Bauprozess zu koordinieren. Die schnelle Kommunikation zwischen den Planungspartnern ist hierbei besonders wichtig.
Was sind aber die Chancen und Risiken dieser Methode? Die Veranstaltung hat zum Ziel, Ihnen Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Programm:
– Was wird an Universitäten zum Thema BIM geforscht und gelehrt? – Wissenschaftliche Referenten von Hochschulen berichten
– Wie funktioniert BIM in großen Bauprojekten? – Architekten stellen ihre Projekte vor
– 3D-Anwendungen im BIM-Umfeld – praktische Beispiele mit 3D-Druck
– Wie ist BIM im Zusammenspiel mit der HOAI vereinbar?
– Urheberrecht und Haftungsausschluss – Was muss ich als Planer bei der Vertragsgestaltung beachten?
– Wie stelle ich meine BIM-Kompetenz dar? – BIM-Marketing für Architekten und Ingenieure
– Was macht SOFTTECH-Produkte BIM-fähig? – SPIRIT und AVANTI arbeiten bereits vernetzt. Innovationen wie Newforma ProjectCenter, SmartUse und das neue BauteilEditor-Konzept führen den BIM-Prozess weiter
– Gibt es auch BIM-Speziallösungen für meine Branche? – Beispiel einer BIM & SketchUp Sonderentwicklung von SOFTTECH
In der Themenauswahl spiegelt sich wider, dass BIM ein sehr vielschichtiges Thema ist. SOFTTECH möchte mit dem Kolloquium Denkanstöße geben, Raum für konstruktive Diskussionen bieten und Ihnen weiterhelfen bei Ihrem Umgang mit BIM.