Veranstaltungsreihe KOBIM: Status Quo der kommunalen BIM-Praxis: „Kosten, Tools und Infrastruktur im kommunalen Bauwesen“

Am 25. Mai 2023 findet die dritte Veranstaltung „Kosten, Tools und Infrastruktur im kommunalen Bauwesen“ der erfolgreichen Initiative „BIM in der kommunalen Praxis“ im Immanuel- Kant-Gymnasium in Heiligenhaus statt. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Ralf Togler, Geschäftsführer der Kommunal Agentur NRW und Mitveranstalter der Initiative.
Hochkarätige Referenten geben am Vormittag einen Einblick in die aktuellen BIM Aktivitäten, Erfahrungswerte und den Status Quo des digitalen Planens und Bauens des Landes NRW und außerhalb:

  • Ministerin Ina Scharrenbach, Schirmherrin der Veranstaltungsreihe (angefragt)
  • Margo Mlotzek, BIM Competence Center, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
  • Björn Kerkmann, Erster Beigeordneter/Stadtkämmerer Stadt Heiligenhaus
  • Robert Schmid, CAD Stelle Bayern (angefragt)
  • Dr. Marcus Schreyer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Conny Klingsporn, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

 

In Workshops am Nachmittag diskutieren und bewerten Sie gemeinsam mit Experten relevante Lösungsansätze zu Herausforderungen wie der Auswahl von geeigneter Software, der Ausschreibung oder auch Möglichkeiten bei der Auswertung von Kosten mit Hilfe von BIM-Modellen. Dies können Sie gleich anwenden. Sie profitieren sowohl von den Vorträgen als auch von den praxisorientierten Workshops mit einem Austausch vor Ort.
Sie…

  • lernen relevante Stakeholder für BIM kennen
  • bilden Netzwerke und diskutieren mit kommunalen BIM-Experten
  • nehmen Lösungen zu alltäglichen Herausforderungen in der BIM-Praxis mit
  • meistern BIM-Herausforderungen im kommunalen Umfeld und im eigenen Alltag.

 

Die Anmeldung ist jetzt auf Eveeno möglich, das Programm und alle Informationen stehen hier für Sie bereit: Eveeno KOBIM 

Ziele der Initiative „BIM in der kommunalen Praxis“ sind das Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch Building Information Modeling (BIM). Die Initiierung erfolgt durch die Ersteller des BIM-Qualifizierungsleitfadens des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veranstalter: Kooperation Öffentliche Bauverwaltungen: DICONOMY,  Kommunal Agentur NRWMAXIA
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe stehen hier: kobim.de

 

 

Stündlicher Zeitplan

Neuer Tag

Datum

Mai 25 2023

Uhrzeit

Präsenzveranstaltung
9:45 am - 4:30 pm

Preis

160,00 €

Weitere Informationen

Mehr Informationen

Labels

Präsenz

Standort

Immanuel-Kant-Gymnasium
Herzogstraße 75, 42579 Heiligenhaus

Veranstalter

Kommunalagentur.NRW / DICONOMY / MAXIA
Mehr Informationen
QR Code