Gründung des Centers Construction Robotics auf dem RWTH Aachen Campus
20. Juli 2018 Robotik für das Bauwesen Liebherr, KUKA und Autodesk forschen mit RWTH-Instituten im Center Construction Robotics an der Automatisierung des Bauens Pressemitteilung Liebherr mit der Sparte Turmdrehkrane, KUKA als Anbieter für Automatisierungslösungen, das Software-Unternehmen Autodesk und die RWTH Aachen University mit drei ihrer Lehrstühle (Individualisierte Bauproduktion, Metallleichtbau, Werkzeugmaschinenlabor WZL I Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement) […]
TUM: Beton aus dem 3D-Drucker
Forschung an der TU München: Ergebnisse bei Beton aus dem 3D-Drucker Forscherinnen und Forschern der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, filigrane, bionische Strukturen aus Beton zu drucken. Prototyp ist ein mit 3D-Druck gefertigtes Bauteil: eine 20 cm hohe, dünnwandige Betonröhre, in deren Inneren sich filigrane Verstrebungen befinden, die das Gebilde stabilisieren. Vorbild für den […]
Untersuchung der IFC-gestützten Modellübertragung zur Ableitung von Modellierempfehlungen für Architekten
Untersuchung der IFC-gestützten Modellübertragung zur Ableitung von Modellierempfehlungen für Architekten Kalle Köbler 1. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. André Borrmann 2. Betreuer: Alexander Braun, M.Sc. Masterthesis, TU München, 2017 Abstract: In the next few years the BIM method of operation will get more and more important in the world, as well as in Germany. The IFC-format is […]
A Performance Analysis of Evolutionary Algorithms for Construction Project Optimization Schedules
A Performance Analysis of Evolutionary Algorithms for Construction Project Optimization Schedules Bandegan, B. Betreuer: Szczesny, K. Masterarbeit 2015 There are so many optimization problems in the engineering world which are very complex in nature and quite hard to solve by conventional optimization techniques. Resource Constrained Project Scheduling Problem (RCPSP) is one of the most well-known […]
Einweihung einer gedruckten 3D-Brücke bei Madrid
Eine gedruckte Brücke Die erste 3D gedruckte Fußgängerbrücke in der Welt wurde am 14. Dezember im Stadtpark von Kastilien-La Mancha in Alcobendas, Madrid eingeweiht. Für die architektonische Gestaltung der Brücke, die eine Gesamtlänge von 12 Metern und einer Breite von 1,75 Metern hat und in mikroverstärktem Beton gedruckt ist, war das Institut for Advanced Architecture […]
4D BIM-basierte Baustelleneinrichtungsplanung
4D BIM-basierte Baustelleneinrichtungsplanung Liedtke, S. Betreuer: König, M. Masterarbeit 2015 1 Einleitung “One area in which we know new technology to be a very useful tool is in the design of buildings and their components, and in the exchange of design information throughout the construction team. There are enormous benefits to be gained, in terms […]
Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit von Tunnelvortriebsmaschinen, Benkel, A., Masterarbeit
Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit von Tunnelvortriebsmaschinen Benkel, A. Betreuer: Scheffer, M. Masterarbeit 2015 In mechanized tunneling, as in many engineering endeavors, determining the duration of a project reliably plays a prominent role during the planning stage. Particularly for logistics planning and for the creation of delivery and storage workloads, accurate forecasts […]
Strategien zum Einsatz von BIM in der Arbeitsvorbereitung und Bauausführung, von Tefera, D., Masterarbeit 2016
Strategien zum Einsatz von BIM in der Arbeitsvorbereitung und Bauausführung Tefera, D. Betreuer: Schwabe, K. Masterarbeit 2016 This master thesis illustrates the importance of the Building Information Model for the German construction industry. The analysis of the conventional approach and the BIM based approach are compared to show the advantages and disadvantages of both methods. […]
Spielregeln für ein erfolgreiches integrales Projekt mittels BIM – Adrian August Wildenauer

Spielregeln für ein erfolgreiches integrales Projekt mittels BIM Adrian August Wildenauer, www.integrale-planung.net In den 1990er gab es im Vereinigten Königreich die ersten ernst-, wenn auch zaghaften Versuche, Zusammenarbeit in Bauprojekten von tönernen Füssen auf ein stabiles Fundament zu bringen. Grund waren erhebliche Mängel in Qualität und Effizienz und die Befürchtung der Politik, dass man im internationalen […]
BIM-WEITERBILDUNG: ETH ZIEHT NACH
Text: Roderick Hönig / 29.08.2016 17:16 Durch die Implementierung der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) sind Bauherren in ihrem Alltag ebenso von Veränderungen betroffen wie Architekten, Ingenieure und Bauunternehmungen. Von Projektleitern und Verantwortlichen ist sowohl ein digital-technisches Wissen als auch eine Handlungskompetenz gefragt, die mit den neuen Chancen und Gefahren im eigenen Kontext umzugehen weiss, […]