BIM Software; BIM Manager; BIM Koordinator; BIM Schulung; BIM Management; BIM Events

Einführung in die Arbeit mit BIM

Eine Weiterbildung der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Einführung in die Arbeit mit BIM
Inhalte:
Das Modul umfasst Grundlagen des digitalen Modellierens, die Anforderungen an den Aufbau von Modellen und die unterschiedlichen Formate der Generierung, der Datenspeicherung und des Datenaustausches. Teilnehmer lernen, in vorhandenen Bauwerksmodellen zu navigieren, an diesen Bauwerksmodellen gezielte Abfragen zu machen, Filter zu setzen, Parameter zu variieren und Verknüpfungen zu erstellen. Dieses können beispielsweise sein: die Veränderung eines Objekts, die Teilung von Objekten, die Ergänzung des Modells durch weitere Objekte und durch Elemente der Baustelleneinrichtung sowie das Erstellen einer 4D-Animation für die Ablaufplanung.

Ziele:
Ziel des Modules ist es, die Teilnehmer in die Nutzung digitaler Gebäudemodelle (BIM) einführen.
Die Teilnehmer lernen, mit bereit gestellter Software vorhandene digitale Gebäudemodelle selbst zu nutzen, sie zu übernehmen und zu öffnen, in ihnen zu navigieren und geeignete Abfragen zu formulieren und zu kommunizieren. Sie erwerben durch die Ausbildung die Kompetenz, sich in modern und digital aufgestellten Projektteams eigenständig einzubringen und ebenso die erfassten Informationen miteinander zu kommunizieren als auch durch eigene Beiträge zu ergänzen.

Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
Dipl.-Ing.(FH) Sebastian Hollermann

Datum

Jan 01 1970

Uhrzeit

12:00 am - 12:00 am
QR Code