
Repetitorium & Prüfungsvorbereitung (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Dieses Webinar bereitet Sie gezielt auf die Prüfung im Rahmen der Zertifizierung zum DIN BIM Professional vor

Rechtliche Chancen und Risiken eines BIM-Projekts (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese zweitägige Webinar ist einzeln buchbar und ist auch ein Wahlmodul in der

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen mit BIM Bezug (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Webinar ist einzeln buchbar und ist auch ein Wahlmodul in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

CAFM & BIM im Facility Management (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Webinar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

BIM im Lebenszyklus und Facility Management (DIN BIM Professional – Kernmodul 4)
Diese zweitägige Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 4 in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

Ralf Mosler
Ralf Mosler ist als Leader in BIM Transformation ein Experte für BIM und digitale Transformation bei Autodesk mit Sitz in München, Deutschland.

Oliver Langwich
Bereits seit 2009 ist Oliver Langwich, Geschäftsführer der focus:BIM GmbH, in unterschiedlichen Fachbereichen mit Innovativen Ansätzen und Lösungen unterwegs.

Bernd Schlenker
Bauen digital – ist meine Berufung. Nach dem Architekturstudium machte ich mich zusammen mit zwei Partner 1987 selbstständig, mit der Mission den Architekten IT-Lösungen nahe zubringen mit dem Schwerpunkt CAD.

Lean Construction: Wie Bauvorhaben in weniger als 50% der Zeit fertiggestellt werden (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Das Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul der Ausbildung zum zertifizierten DIN BIM Professional.

Mit AIA zum BAP und zum erfolgreichen BIM-Projekt (DIN BIM-Professional – Wahlmodul 4)
Die Veranstaltung ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul 4 des zertifizierten Weiterbildungslehrgangs zum DIN BIM Professional.

Datenverwaltung und Technologien (DIN BIM Professional – Kernmodul 3)
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar und ist auch Pflichtmodul 3 der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

Datenformate, -austausch und -normalisierung, Datenbanken, Cloudservices und APIs aus BIM Sicht (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul 7 in der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

BIM Grundlagen und Unternehmenseinführung (DIN BIM Professional – Kernmodul 1)
Dieses Webinar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 1 der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

BIM Management und Methodik (DIN BIM Professional – Kernmodul 2)
Diese zweitägige Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 2in der zertifiziertenWeiterbildung zum DIN BIM Professional.

BIM kompakt – der Auftakt für Ihren BIM-Erfolg
BIM-Kompaktseminar – 2 x 0,5 Tage Online In Deutschland wird BIM schrittweise verpflichtend.

„Modulares und elementiertes Bauen“
Allgemeine Ausganssituation Die Bauunternehmen in Deutschland haben in den letzten

Strategie-Roadmap »Baustelle 2045«
Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle 2045 Hrsg.: Oliver Riedel

Whitepaper zur Beschreibung des Level of Information Need – Informationsbedarfstiefe (LOIN)
Auch im Bereich des Bauwesens sind Standardisierung und Vereinheitlichung von

Strategie digitale Schweiz 2024
Die Strategie «Digitale Schweiz 2024» setzt Leitlinien für die digitale

Berichte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung
Digitale Informationsmodelle von Gebäuden, Ingenieurbauwerken oder Schienenverkehrsanlagen werden nach der

Grundlagen Asset Information Model
In einer dynamischen, digital vernetzten Welt, in der Informationen den

dena-Gebäudereport 2024: Klimaschutz im Gebäudebestand – rasches Handeln ist dringend erforderlich
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) präsentiert mit ihrem neuen Gebäudereport 2024

Level of Information Need Landschaftsarchitektur
Das Ziel der vorliegenden Anwendungshilfe ist es, die in einem

Forschungsprojekt – Evaluierung der Planungsbereiche der HOAI
Ergebnisse Wie bei der letzten umfassenden HOAI Novelle 2013 sind

bitkom-studie-open-source-monitor-2023
Welche Bedeutung hat Open Source in den Jahren 2023 und

Entwicklung einer standardisierten BIM-Modellierungsrichtlinie
Zielsetzung und Projektaufbau Im nachfolgenden Kapitel wird auf die Motivation

BIMcert Handbuch
Building Information Modeling (BIM) stellt für alle Beteiligten am Planungsprozess

BIM-LEITFADEN FÜR HAMBURG
Der BIM-Leitfaden für die FHH als Teil des Standardisierungsprojektes Rahmendokumente