Neubau BAM GBD 149 – Das Großprojekt heißt Kooperation
In Berlin-Adlershof entsteht bis 2028 das neue Forschungsgebäude GBD 149 für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Mit der Planung beauftragt, geht der Bundesbau
In Berlin-Adlershof entsteht bis 2028 das neue Forschungsgebäude GBD 149 für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Mit der Planung beauftragt, geht der Bundesbau
Vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 findet die digitalBAU zum zweiten Mal auf dem Messegelände Köln statt und zeigt digitale Lösungen für die Baubranche.
Hybrides Eventformat und erstklassiges Programm Mit den zweiten BIM-TAGEN Deutschland wurden die Vorteile eines hybriden Eventformats für Erkenntnisgewinn zu den drängenden Fragen in der digitalen
Möglichkeiten der Visualisierung von Modellen im Infrastrukturbereich Michael Thusbaß, Bachelorthesis für den Bachelor of Science Studiengang Bauingenieurwesen Zusammenfassung Visualisierungen sind aus unserem Alltag nicht mehr
Entwicklung einer Methode zum Festhaltendes Standes von geprüften Bauwerksmodellen Kilian Siebenhütter Masterthesis für den Master of Science Studiengang Bauingenieurwesen Zusammenfassung Der Einsatz von Building Information
GastautorIn, Zürich Yana Yankova, Datenanalystin bei den VBZ Weltweit vernetzte Datenanalyse bei den VBZ Das Team Daten- und Mobilitätsanalyse der VBZ betreibt seit kurzem einen
State of BIM adoption across Europe (Maps) Quelle: Zigurat Global Institute of Technology 5 June, 2019 Here is shot at illustrating the degree of state of
Abschlussarbeit zur BIM Ausschreibung David Hacker, Michael Sedlmair, TU München, 2018 Bericht Advanced Topics in Building Information Modeling In den letzten Jahren wurden einige große
Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker, Beckum Eine Spezialdüse trägt Beton auf, Maurer werden nicht mehr gebraucht: Im Kreis Warendorf probt ein Unternehmen mit staatlicher
Bachelorthesis von Nepomuk Wolf, TU München, 2020 Supervisor: Esser, S. Brücken sind wichtige Komponenten unserer Infrastruktur. Sie ermöglichen Mobilität, Verkehr und Transport, ein Ausfall hat
BIM-basierter Bauantrag Durch die Nachfrage öffentlicher und privater Bauherren erfolgt derzeit in Deutschland die Einführung digitaler Planungsmethoden, das sog. Building Information Modeling (BIM). Im Forschungsprojekt
SOFTTECH mit Kooperationspartnern bei der BAU 2021 Neustadt, 27. Mai 2020: Die Firma SOFTTECH aus Neustadt an der Weinstraße wird im kommenden Jahr ohne eigenen
Ein offener Service von www.diconomy.de