
BIM Schulung - Übersicht an frei bestellbaren Seminaren
Ideale BIM Schulung finden und beim Anbieter anfragen
BIM Schulung ist für Ihren BIM-Projekterfolg unerlässlich. Hier finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Schulungsangeboten von zahlreichen Anbietern wie BIM-Seminare, Webinare. BIM-Weiterbildung in Präsenz und offline. Mit Software und ohne. Schauen Sie, welche BIM-Trainings Ihren Anforderungen entspricht und wählen das passende Format.
Im Bedarfsfall oder bei Schwierigkeiten wenden Sie sich auch gerne an uns.
BIM Schulung hier übersichtlich für Sie

Repetitorium & Prüfungsvorbereitung (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Dieses Webinar bereitet Sie gezielt auf die Prüfung im Rahmen der Zertifizierung zum DIN BIM Professional vor

Rechtliche Chancen und Risiken eines BIM-Projekts (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese zweitägige Webinar ist einzeln buchbar und ist auch ein Wahlmodul in der

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen mit BIM Bezug (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Webinar ist einzeln buchbar und ist auch ein Wahlmodul in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

CAFM & BIM im Facility Management (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Webinar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

BIM im Lebenszyklus und Facility Management (DIN BIM Professional – Kernmodul 4)
Diese zweitägige Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 4 in der zertifizierten Weiterbildung zum DIN BIM Professional.

Lean Construction: Wie Bauvorhaben in weniger als 50% der Zeit fertiggestellt werden (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Das Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul der Ausbildung zum zertifizierten DIN BIM Professional.

Mit AIA zum BAP und zum erfolgreichen BIM-Projekt (DIN BIM-Professional – Wahlmodul 4)
Die Veranstaltung ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul 4 des zertifizierten Weiterbildungslehrgangs zum DIN BIM Professional.

Datenverwaltung und Technologien (DIN BIM Professional – Kernmodul 3)
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar und ist auch Pflichtmodul 3 der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

Datenformate, -austausch und -normalisierung, Datenbanken, Cloudservices und APIs aus BIM Sicht (DIN BIM Professional – Wahlmodul)
Diese Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Wahlmodul 7 in der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

BIM Grundlagen und Unternehmenseinführung (DIN BIM Professional – Kernmodul 1)
Dieses Webinar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 1 der zertifizierten Ausbildung zum DIN BIM Professional.

BIM Management und Methodik (DIN BIM Professional – Kernmodul 2)
Diese zweitägige Seminar ist einzeln buchbar und ist auch Kernmodul 2in der zertifiziertenWeiterbildung zum DIN BIM Professional.

BIM kompakt – der Auftakt für Ihren BIM-Erfolg
BIM-Kompaktseminar – 2 x 0,5 Tage Online In Deutschland wird BIM schrittweise verpflichtend.

BIM & digitale Produktservices für Hersteller – Digitaler Zwilling
BIM wird zunehmend zur Standardmethode bei der Digitalisierung für die

BIM Professional Certification / Foundation (Basis)
Der zweitägige Kurs vermittelt alle BIM Grundlagen nach den Vorgaben vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und buildingSMART aus der Richtlinie VDI/bs-MT 2552 8.1.

BIM Koordinator
Das dreitägige BIM Koordinatorentraining setzt sich aus 2 Modulen zusammen.
BIM Schulung Aspekte und Informationen
Eine gute BIM-Schulung richtet sich zunächst nach internationalen Normen wie DIN ISO 19650 oder VDI 2552.
Sie ist interdisziplinär, modular und ermöglicht so einen guten Erfahrungsgewinn.
Vor allem aber sollte sie die entsprechenden Rollen im Projekt unterstützen wie BIM-Manger oder BIM-Koordinator.
Zunächst sind Grundlageschulungen sind für jeden Projektteilnehmer zu Beginn wichtig und bilden eine Basis für weitere Schritte.
Dann sind Rollen wie BIM Manager oder BIM Koordinator vorab für sich zu klären. Diese Rollen bedingen das notwendige Wissen für die Schulung. Schulungen nach den Normen ISO 19650 und VDI 2552 bilden die richtige Grundlage.
Eine Grundschulung für BIM sollte jeder Projektteilnehmer vorab durchgeführt haben.
Jede Projektvorbereit sollte anlassbezogen erfolgen, so dass die Inhalte zu schulen sind, die auch tatsächlich im Projekt angewendet werden. D.h. es wird sukzessive geschult. Z.B. Revit Modellierung zum Auftakt und der Umgang mit einer CDE für den Koordinator. BIM Schulungen sind vor Projektbeginn genau anzusetzen.