BIM Software; BIM Manager; BIM Koordinator; BIM Schulung; BIM Management; BIM Events

Innovation gestalten im digitalen Wandel – Design Thinking für Führungskräfte

Wenn sich die Zeiten so schnell ändern wie aktuell im digitalen Wandel, braucht es einen klaren Rahmen, um das Neue zu entdecken und damit im Unternehmen arbeiten zu können. Design Thinking ist ein strukturierter Innovations-Prozess, um komplexe Probleme zu lösen und neue kundenzentrierte Ideen zu entwickeln. In diesem Workshop lernen Sie die Grundprinzipien des Design Thinking kennen und tauchen ein in die Praxis der Design Thinking Teamarbeit.

Zielgruppe: Manager, Führungskräfte, Teamleiter, die Design Thinking in der Praxis kennenlernen möchten um Innovationen strukturiert anzugehen

Teilnehmerzahl: 10-15 Personen

Dauer: 2 Tage, 9 -17 Uhr

Lerninhalte und Methoden:
Grundlagen für die Anwendung von Design Thinking im Unternehmen:

Prinzipien des Design Thinking, die Methodik und der Prozess
Für welche Themen im Unternehmen ist Design Thinking relevant?
Wie stelle ich ein Team zusammen?
Wie moderiere ich den Design Thinking Prozess?
Arbeitskultur, Setting und Equipment
Praktische Anwendung der Design Thinking Methodik:
Im Workshop durchlaufen wir den mehrstufigen Design Thinking Prozess.

Die Fragestellung – “The Challenge“
Verstehen und Beobachten von Kundenbedürfnissen – “Exploration“
Auswerten und Visualisieren von Ergebnissen – “Point of View“
kreative Ideen und Lösungen entwickeln – “Ideation“
Prototypen entwickeln und testen “Prototyping and Iteration“
Nutzen:
Nach dem 2-Tages Workshop kennen Sie die Grundprinzipien und die Praxis von Design Thinking und können einschätzen, für welche Themen in Ihrem Unternehmen Design Thinking zum Einsatz kommen kann. Sie können Design Thinking Workshops planen, den Rahmen gestalten, Teams zusammenstellen und Fragestellungen für Innovationsthemen formulieren.

Sie lernen sofort anwendbare  Kreativtechniken für Ihren Arbeitsalltag und können diese Methoden in Ihrem Unternehmen implementieren.

Methoden: Vortrag, Design Thinking Methoden, Praxisanwendung in der Gruppe, Diskussion und Reflexion

Teilnahmegebühr mit Frühbucherrabatt: 1.500 EUR zzgl. MwSt. (ab 01. September: 1.700 zzgl. MwSt.)

Seminarleitung: Elena Schmitz & Ingrid Scherübl
Elena Schmitz ist seit zwölf Jahren selbständig mit Business Design Thinking (www.businessdesign-thinking.de) und betreut die Digitalstrategien von mittelständischen Kunden. Als Gründercoach begleitet sie Gründer/innen bei der Entwicklung von digitalen Geschäftsideen und ist gelistete Beraterin für die Initiative des BAFA „Förderung des unternehmerischen Know-hows“. Als überzeugter Design Thinker gründete die Strategieagentur „Business Design Thinking“, um co-kreativ mit Kunden das innovative Potential im Unternehmen zu entfalten.

Ingrid Scherübl ist Kulturwissenschaftlerin und Trainerin. Als Facilitator kreativer Prozesse unterstützt sie vorwiegend Wissensarbeiter/innen mit ungewöhnlichen Weiterbildungsformaten, die Coaching, Kunst und Design Thinking für ihre Ziele fruchtbar machen. Ihre Kurse – egal ob für Forschungsgruppen, Institute oder Unternehmen – kennzeichnet eine innovative Lernkultur und eine besonders aktivierende Arbeitsatmosphäre (schreibaschram.de).

Datum

Jan 01 1970

Uhrzeit

12:00 am - 12:00 am
QR Code