Die BIM-Arbeitsweise steht heute als Synonym für einen modernen und effizienten Prozess des Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken. BIM sorgt für mehr Transparenz und Planungsqualität, denn es ermöglicht, Fehler früher zu erkennen und schnell und durchgängig zu beheben. Arbeitsabläufe werden transparenter und effizienter, da Kosten und Bauzeiten präziser vorhergesagt werden können. Zudem lassen sich mithilfe von 3D-Modellen die Ideen der Planer besser darstellen und auf mögliche Kollisionen überprüfen.
„Auf Architekten, Bauingenieure, Facility Manager, Fachplaner und Bauunternehmer kommt in den nächsten Jahren viel zu. Zum Beispiel wird sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen grundlegend verändern. Als Anbieter von BIM-Lösungen stellen wir sicher, dass alle Projektbeteiligten disziplinübergreifend zusammenarbeiten können und so einen entscheidenden Vorsprung am Markt haben“, erklärt Markus Tretheway, Vice President Product Management Allplan.
Von einer durchgängig digitalen Arbeitsweise sind Architekten und Ingenieure allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Das zeigte eine Befragung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, die 2015 veröffentlicht wurde. Danach sind die meisten Büros noch immer mit 2D-Plänen zufrieden und sehen keinen Anlass, sich mit der BIM-Arbeitsweise zu beschäftigen. Seit der Veröffentlichung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen im Dezember 2015, in dem der Bund BIM für alle Projekte der öffentlichen Hand im Infrastrukturbau zum Standard erhebt, steht jedoch fest: In Zukunft führt kein Weg mehr an BIM vorbei.
Damit alle Planungspartner die Potenziale erkennen und für sich nutzen, bedarf es einer umfassenden Aufklärung. Vor diesem Hintergrund hat Allplan eine Serie von BIM-Leitfäden veröffentlicht, in denen grundlegende Informationen zur BIM-Arbeitsweise, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten für den Arbeitsalltag zusammengestellt sind – angefangen bei der Philosophie der BIM-Arbeitsmethode, über die stufenweise Einführung bis zu den technischen Voraussetzungen. Wie wird BIM-basiertes Arbeiten entwickelt? Was bedeutet BIM im Unternehmen und im Projekt? Welche Prozesse müssen definiert werden? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Diese und weitere Fragen beantworten der BIM Management Guide, BIM User Guide, BIM Project Guide und der BIM Office Implementation Guide.
ALLPLAN Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Ein offener Service von www.diconomy.de