Dissertation, Alexander Braun, TU München, 2020
Zusammenfassung
Die Digitalisierung der Baubranche hat eine Vielzahl neuer Optimierungsmöglichkeiten ge-
schaffen. Trotz sorgfältiger Planung kann sich der Baufortschritt durch unvorhersehbare Ein-
flüsse wie Lieferschwierigkeiten, Planungsfehler oder Witterungseinflüsse verzögern. Zu-
dem verlangen Bauherren die Einhaltung von Terminen, wobei zu prüfen ist, ob die Subun-
ternehmer die vertraglich vereinbarten Liefer- und Fertigstellungstermine einhalten. All dies
wird durch eine kontinuierliche Überwachung des Baufortschritts sichergestellt, wobei der
Qualitätskontrolle und insbesondere der Termintreue eine Schlüsselrolle zukommt. Dieser
Prozess wird heutzutage meist manuell durchgeführt und ist daher sehr mühsam, zeitauf-
wendig und fehleranfällig, was zu kostspieligen Planungsänderungen führen kann… Mehr…
Quelle: www.cms.bgu.tum.de