BIM wird zunehmend zur Standardmethode bei der Digitalisierung für die Projektabwicklung und durch den Bauherren eingefordert. Auftraggeber versprechen sich durch die Verwendung von BIM-Modellen eine effizientere Zusammenarbeit, bessere Zeit- und Kostenkontrolle sowie eine optimierte Betriebsphase. Grundlage hierfür ist der durchgängige Informationsfluss über alle Bauphasen und somit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies ermöglicht eine digitale Transformation der Baubranche und schließt somit auch die Hersteller von Bauprodukten mit ein. Bauzulieferer wie Hersteller von Bauprodukten und Baustoffen sind nun gefordert Produktinformationen und andere digitale Serviceleistungen mittels BIM zu erbringen. Dabei bedeutet Bauen 4.0 mehr als das Erstellen von BIM-Modellen. Die virtuelle Abbildung eines realen Gebäudes hat einen großen Einfluss auf bestehende Leistungen, Informationsanforderungen und die Kundenkommunikation von Bauzulieferern. Unser Lehrgang bietet Ihnen dafür einen umfassenden, praxisorientierten Einblick in BIM aus Sicht des Bauzulieferers. Das Seminar richtet sich nach internationalen Normen und damit vor allem nach der DIN EN ISO 19650. Gemeinsam mit international agierenden, renommierten BIM-Experten werden die jeweiligen Schwerpunkte Geschäftsentwicklung mit BIM, Datenmanagement und Kunde beleuchtet.
Weitere Informationen und die Anmeldung stehen hier für Sie bereit.