BIM gewinnt in der Immobilien- und Baubranche immer mehr an Bedeutung. Es
ist bei Planern und der Bauindustrie, aber zunehmend auch bei Bauherren ein hohes Interesse zur Umsetzung von
BIM-Projekten feststellbar. Die BIM-Aktivitäten fokussieren sich derzeit noch sehr stark auf den Bereich Planung und
Errichtung. Mitunter werden auch nur Teilbereiche (z.B. Architektur- und/oder Tragwerkplanung bzw. Rohbauphase)
umfasst. Der Immobilienbetrieb ist zwar thematisch vorhanden, sehr oft handelt es sich dabei aber vorerst nur um
eine Absichtserklärung, da noch die Basis und Praxisbeispiele fehlen.
Um digitale Innovationen der Immobilien- und Bauwirtschaft in Österreich voranzutreiben und die Branche nachhaltig zu stärken, wurde 2020 die Forschungsgesellschaft Digital Findet Stadt von der IG Lebenszyklus Bau und
dem Austrian Institute of Technology konzipiert und gemeinsam mit dem Verband der Ingenieurbetriebe (Planung) und Ziviltechniker, Smart Construction Austria (Errichtung) und Facility Management Austria (Betrieb) gegründet.
Dabei sollen an der Nahtstelle zwischen Forschung und Wirtschaft eine Steigerung der Ressourcen-, Energie- und
Kosteneffizienz erreicht und die BIM-Aktivitäten erhöht werden.