5. Kobim Veranstaltung: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am Dienstag, 28. Januar 2025 findet die 5. Veranstaltung der erfolgreichen Initiative „Kobim“ im in Brühl statt. Thema:  Interne BIM Rollen/Aufgaben und Pilotprojekte in der Hoch- und Tiefbaupraxis Ziel: BIM-Herausforderungen gemeinsam diskutieren und lösen! Durch aktiven Austausch zwischen Auftragnehmern und Kommunen und optimale Netzwerkmöglichkeiten. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium […]

4. Kobim Veranstaltung: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am Mittwoch, 14. Februar 2024 findet die vierte Veranstaltung der erfolgreichen Initiative „Kobim“ in der Stadthalle Hiltrup in Münster statt. Thema: “Mit BIM in der Kommune starten und BIM Plattformen nutzen” Ziel: BIM-Herausforderungen gemeinsam diskutieren und lösen! Aktiver Austausch zwischen Auftragnehmern und Kommunen. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, […]

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 25. Mai 2023 findet die dritte Veranstaltung der erfolgreichen Initiative „Kobim“ im Immanuel- Kant-Gymnasium in Heiligenhaus statt, mit dem Ziel „BIM-Herausforderungen gemeinsam diskutieren und lösen!“ Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) und wird moderiert von Dr. Ralf Togler, […]

BIM im öffentlichen Sektor erfolgreich einführen

BIM Software; BIM Manager; BIM Koordinator; BIM Schulung; BIM Management; BIM Events

Building Information Modeling (BIM) ist eines der spannendsten und herausforderndsten Digitalisierungsprojekte des öffentlichen Sektors. Komplexe Hürden bei der Implementation, das Fehlen von einheitlichen Standards und mangelnde Fachkräfte auf diesem Gebiet erschweren es vor allem öffentlichen Organisationen, BIM einzuführen und effektiv anzuwenden. Prozesse sollten jedoch jetzt schon aktiv überprüft und auf BIM hin angepasst werden – […]

BIM-Basis Intensivseminar (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)

Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der Open-BIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Online-Seminar erfolgt die Wissensvermittlung am Vormittag über Selbststudium anhand von Videovorlesungen sowie digitalen Skripten. Am Nachmittag werden die Lektionen aus der Selbstlernphase in Live-Onlineseminaren mit den Dozenten […]

Online-Seminar: BIM-Grundlagen nach buildingSMART/VDI

Das „Professional Certification Program“ von buildingSMART/VDI ist ein globaler Maßstab für das Open BIM-Lernen und die Bewertung von BIM-Kompetenzen. Die BIM-Seminare der inovi gmbh sind nach den Qualitätsmaßstäben des buildingSMART-Lehrplans und gemäß der Richtlinie VDI/bS-MT 2552 8.1 anerkannt. Kursinhalte des Online-Seminars sind: Tag 1 • Grundlagen der BIM-Methodik • Überblick über Normen/Richtlinien sowie rechtliche Aspekte […]

BIM-VESTRA-Vertieferworkshop Infrastruktur (Build 60)

BIM Software; BIM Manager; BIM Koordinator; BIM Schulung; BIM Management; BIM Events

Dieser eintägige BIM-VESTRA-Praxisworkshop richtet sich an alle VESTRA-Anwender, Planer, Vermesser, BIM-Koordinatoren, Bauleiter und -überwacher, Abrechner etc. Die vorherige Teilnahme am Seminar „BIM-Grundlagen nach buildingSMART/VDI“ wird empfohlen (und kann auch als Komplettpaket gebucht werden). Workshopziel Anwendung der BIM-Methodik zur Erstellung BIM-konformer Modelle (Modellierung, Attribuierung), Erstellung der Modellkoordination und Arbeiten in der CDE am Beispiel eines Infrastrukturprojektes. […]

“Status Quo der kommunalen BIM-Praxis”

Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „BIM in der kommunalen Praxis“ am 12. September 2022   Nach dem erfolgreichen Auftakt der Initiative auf der diesjährigen digitalBAU findet am 12. September 2022 die zweite Veranstaltung „Status Quo der kommunalen BIM-Praxis” im BEW Duisburg statt. Die Anmeldung ist ab sofort auf www.kobim.de möglich.  Zur Eröffnung der Veranstaltung geben hochkarätige Referenten einen […]