In Dübendorf wurde auf dem NEST Gebäude der EMPA und Eawag offiziell das weltweit erste bewohnte Haus eröffnet, das nicht nur digital entworfen und geplant wurde, sondern auch weitgehend mit Hilfe von digitalen Prozessen gebaut wurde.
DFAB HOUSE ist ein als Gemeinschaftsprojekt entstandener Forschungsbau des Schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunktes (NFS) Digitale Fabrikation. Die Bautechnologien für das Haus entwickelten Forschende der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern.
Das NEST – ein zentraler Gebäudekern mit unterschiedlichen Gebäudemodulen (Units) – bot dabei den Forschenden und ihren Industriepartnern die ideale Kulisse, um die neuen Bau- und Energietechnologien unter realen Bedingungen zu testen. Beim DFAB HOUSE kamen so mehrere neuartige, digitale Bautechnologien zum Einsatz, die in Zukunft ein effizienteres und nachhaltigeres Planen und Bauen ermöglichen sollen.
Wer das dreigeschossige Wohnhaus betritt, fühlt sich sogleich in einem Science-Fiction-Film versetzt. Das Innere des Hauses mutet an wie ein Filmset von HR Giger und verbindet dabei Vision mit Realität. Haushaltsgeräte mit Stimmsteuerung und digital programmierte Abläufe sind dabei nur ein paar der Technologien, über die dieses smarte Zuhause verfügt.
Quelle und weiterlesen: bauen-digital.ch