BIM-Referenzprozess für den Holzbau entwickelt

Expertenteams der Technischen Universität München stellten die Weichen für die Nutzung der 3D-Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) für den Holzbau. In ihrem Forschungsprojekt BIMwood erarbeiteten die Teams der Lehrstühle Architektur & Holzbau und Architekturinformatik gemeinsam mit Praxispartnern einen digitalen BIM-Referenzprozess für die projektbezogene Kooperation aller Akteure – von der Planung vorgefertigter Holzbauten bis zu deren […]
IFC 4.3 ist jetzt ISO-Standard

Schneller als erhofft, ist die neueste Version des herstellerneutralen Open-BIM-Datenstandards IFC nun von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als weltweit gültiger Standard anerkannt worden. IFC 4.3 wird nun als ISO-Norm 16739 registriert werden und besonders für Infrastrukturprojekte der maßgebliche Standard für den Informations- und Datenaustausch beim digitalen Planen, Bauen und Betreiben werden. Die formelle Veröffentlichung von […]
“BIM organisatorisch gestalten” – Nachgefragt Interview mit Herrn StD Martin Murrack, Stadt Duisburg

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Herr StD Martin Murrack im Interview mit BIM-events.de zum Thema BIM organisatorisch gestalten BE: Sehr geehrter Herr Murrack, die Stadt Duisburg ist für das strategische, vorbildliche Vorgehen zu BIM in seiner Komplexität als Ganzes bekannt. Können Sie uns dazu mehr sagen? Herr StD Murrack: Die Stadt Duisburg und das […]
The openBIM Workflow – ein Video mit Léon van Berlo, Technischer Direktor buildingSMART international

Ein sehr informatives Video in dem es unter anderem darum geht, warum neutrale Datenstandards wichtig sind und welche Standards wie zu nutzen sind. IFC, buildingSMART Data dictionary und viele mehr. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
“Zusammenarbeit per CDE – und am Ende doch nur ein Projektraum und Dateninsel?” – Nachgefragt Interview mit Ulrich Hartmann

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Ulrich Hartmann im Interview mit BIM-events.de zum Thema CDE BE: Sehr geehrter Herr Hartmann, Sie sind seit vielen Jahren in der BIM-Branche bewandert. Vor allem im Softwarebereich und die letzten Jahre im Bereich CDE. Wollen Sie Ihr Arbeitsfeld und Arbeitsschwerpunkte beschreiben? UH: Ja, AEC-Software habe ich mit Begeisterung entwickelt, […]
“Nachhaltigkeit und was Büros jetzt tun müssen” – Nachgefragt Interview mit Frau Annette von Hagel

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Annette von Hagel im Interview mit BIM-events.de BE: Sehr geehrte Frau von Hagel, Sie sind seit Jahren im Bereich BIM, FM und Gebäudedokumentation zu Hause und waren unter anderem viele Jahre bei der BIMA. Niemand wie Sie hat in der Vergangenheit auf die Notwendigkeit einer sauberen Dokumentation wiederholt hingewiesen. […]
BIM bei FM-Projekten – wieso läuft es (nicht)?

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Miguel Ebbers im Interview mit BIM-Events.de. BE: Guten Tag Herr Ebbers, vielen Dank erstmal, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Wir fangen gleich an. Seit vielen Jahren sind Sie bei dem Unternehmen MPP tätig und haben zahlreiche Digitalprojekte durchgeführt. Erzählen Sie uns doch ein bisschen über die Firma […]
Von geheimen BIM Projekten, BIM-Software, Daten 2023 und danach

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Arnim Spengler im Interview mit BIM-Events.de. BE: Hallo Herr Spengler, erzählen Sie doch mal kurz etwas über sich. Wer sind Sie und was genau machen Sie? AS: Ich bin von Haus aus Bauingenieur und habe mich in den letzten Jahren immer mehr Richtung BIM und Softwareentwicklung im Bauwesen verändert. Derzeit […]
Lehre und neue Kompetenzen – Woher kommen die neuen Mitarbeiter?

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Dr.-Ing. Christian K. Karl im Interview mit BIM-Events.de. BE: Sehr geehrter Herr Dr. Karl. Sie sind bereits seit vielen Jahren im BIM Umfeld aktiv. Stellen Sie sich bitte kurz vor, damit die Leser Sie und Ihre Tätigkeit einordnen können: Wo kommen Sie her und wie ist die Schnittstelle zu […]
Interview Baulogistik mit Inga-Leena Schwager, Amberg Loglay

Aus der Interview-Reihe „Nachgefragt“, Inga-Leena Schwager im Interview mit BIM-Events.de. Auch zum Amberg Loglay Webinar “30% der Baulogistik-Kosten einfach mit digitalen Hilfsmitteln einsparen!” Guten Tag Frau Inga-Leena Schwager, wir haben heute das Vergnügen, mit der fürs strategische Management und internationaler Projektentwicklung zuständigen Person von Amberg Loglay zu sprechen. Könnten Sie uns bitte kurz erklären, […]